Das Jahr 1967 markierte den Beginn des Farbfernsehens in Deutschland und Frankreich. Diese Präsentation untersucht anhand von Presseberichten und Werbeanzeigen, welche Auswirkungen die Einführung des Farbfernsehens in beiden Ländern auf Luxemburg als „Knotenpunkt des Farbfernsehens“ hatte, und analysiert den Zusammenhang zwischen den Werbestrategien für Farbfernsehgeräte im Großherzogtum und den Besonderheiten der luxemburgischen Medienlandschaft. Dabei zeigt sich, dass das transnationale Fernsehkonsummuster der Luxemburger, bedingt durch die geografische Lage und Mehrsprachigkeit des Landes, den Einführungszeitpunkt des Farbfernsehens, die vermarkteten Geräte sowie die unterschiedlichen Empfangssituationen im Land prägte, wobei diese Faktoren wiederum zentralen Einfluss auf die in Luxemburg angewandten Werbestrategien für Farbfernsehgeräte in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren hatten.
Diese Publikation in unserem institutionellen Repositorium (orbi.lu) anzeigen.