filtern
Data

20 Januar 2023

verfasst von :
Gerben Zaagsma

DHJewish bibliography 2019-2022

Event
Virality, platforms and influence

9 Januar 2023

Virality, platforms and influence

A conference organised within the frame of the HIVI Project.
Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll, Andreas Fickers

Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Vol. 5: Föderalisierung, Strukturwandel, Erwartungshorizonte (1973-heute)

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Matteo Calabrese

Italy’s Total Factor Productivity in a Global Economy: Growth and Spillover Effects (c. 1400–2010)

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Gerben Zaagsma

Yiddish Periodicals in Germany - Dataset V1

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll

Minderheitenangst und Zerfallsfurcht. Vorstellungen von der Zukunft Belgiens in den Autonomiedebatten der deutschsprachigen Belgier seit den 1980er Jahren

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Matteo Calabrese, Benoît Majerus

Archaeology of a Treasure Island: Actors and Practices of Holding Companies in Luxembourg (1929–1940)

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Andreas Fickers, Christoph Brüll

Vom Opfernarrativ zur Erfolgsgeschichte? Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte der deutschsprachigen Belgier in Zeiten von Strukturwandel und Föderalisierungsprozessen

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll

Entre inquiétudes des minorités et peurs d'une désintégration. Représentations de l'avenir de la Belgique au sein des débats sur l'autonomie des Belges germanophones depuis les années 1980

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Matthias Höfer

Review on “Bernard Papin, La décence télévisuelle au temps du Général - Violence, sexe et humour sur le petit écran des années 1960 (Collection Médias et Humanités). INA, Bry-sur-Marne, 2022"

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll

Notwendige Öffnung oder eine Nummer zu groß? Die institutionellen Außenbeziehungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft seit den 1970er Jahren

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll

Ein (un)möglicher Dialog? Überlegungen zum Verhältnis zwischen Schriftstellern und Historikern in Ostbelgien

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Benoît Majerus

Objet-totem, objet tabou: la camisole dans les institutions de soin et de coercition (France et Belgique, XIXe-XXe siècle)

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Christoph Brüll

Vergangenheitsangst im Plenarsaal. Politik und Geschichte im deutschsprachigen Belgien seit 1973: ein politik- und emotionsgeschichtlicher Zugang

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Valérie Schafer

Internet histories second early career researcher award

Data

1 Januar 2023

verfasst von :
Victoria Mouton

Blick der Luxemburger auf die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

Thinkering
From 9 to 5

21 Dezember 2022

verfasst von :
Marco Ninno

“For folks like me on the job from 9 to 5”

A contribution on office culture by BUREU team member Marco Ninno.
Thinkering
MA Course: East meets West - Contacts, Connections and Convergences in (Post-) Cold War Europe

12 Dezember 2022

verfasst von :
Machteld Venken

MA Course: East meets West - Contacts, Connections and Convergences in (Post-) Cold War Europe

This MA course focuses on transnational European history during the Cold War and its aftermath and is available as an Open Educational Resource.
Data

1 Dezember 2022

verfasst von :
Fred Pailler, Valérie Schafer

« Never gonna give you up ». Historiciser la viralité numérique

Data

1 Dezember 2022

verfasst von :
Valérie Schafer

Le CD-Rom, une histoire à graver

Pages